Ernährung für Menschen im höheren Lebensalter
Der Flyer zur Präsentation des Projekts und des Werkzeugkastens.
Durch das Projekt “Ernährung, Autonomie und Lebensqualität” wollen
wir ältere Menschen dabei unterstützen, selbstbestimmte
Ernährungsentscheidungen zu treffen. Eine ausgewogene Ernährung und das
Fördern der Selbstständigkeit sind entscheidende Faktoren für ein
aktives und gesundes Altern.
Diese Zielsetzung erfordert eine systemische Herangehensweise, die über
klassische Empfehlungen zu Ernährung und körperlicher Aktivität
hinausgeht. Sie bezieht auch Freude am Essen, den Grad der
Selbstständigkeit, die kognitiven und funktionalen Aspekte des Essens –
wie etwa das Zubereiten von Mahlzeiten, das Nutzen des Gedächtnisses
oder der Erhalt feinmotorischer Fähigkeiten – mit ein. Damit wird der
komplexen Rolle der Ernährung im Alltag älterer Menschen Rechnung
getragen und ein ganzheitliches Verständnis gefördert.
Im Rahmen dieses Projekts möchten wir:
- Eine Bestandsaufnahme der bestehenden Hilfsmittel für die Förderung der Gesundheit im Bereich der Ernährung von Senioren durchführen.
- Die wesentlichen Faktoren für die Freude am Essen bei älteren Menschen in den Vordergrund stellen und deren Bedeutung betonen.
- Hilfsmittel zur Früherkennung von Ernährungsproblemen entwickeln, die zusätzlich die Faktoren der Freude am Essen berücksichtigen und damit die derzeitigen Ansätze erweitern.
- Konkrete Empfehlungen aussprechen, um den Verlust von Autonomie in der Ernährung und das Risiko der Mangelernährung zu verzögern.
- Einen kreativen und innovativen Werkzeugkasten für die Prävention und Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten entwickeln.
- Fachkräfte in diesem Bereich sensibilisieren und weiterbilden, um eine nachhaltige Verbesserung der Ernährungssituation für Senioren zu erreichen.