Sicherheit
Anpassung der küchenausstattung
Verwenden Sie ergonomische Hilfsmittel wie leichte Pfannen, rutschfeste Schneidebretter und Messer mit gutem Griff. Diese erleichtern die Arbeit und verringern das Unfallrisiko.
wasser am boden
Spritzwasser oder verschüttete Flüssigkeiten auf dem Boden können zu Stürzen führen. Wischen Sie deshalb Wasserspritzer und andere Flüssigkeiten sofort weg.
teppiche
Vermeiden Sie Teppiche in der Küche, da sie Stolperfallen oder Rutschgefahren sein können. Falls Teppiche genutzt werden, legen Sie unbedingt eine rutschfeste Unterlage darunter.
freie bewegungsfläche
Halten Sie den Bereich rund um den Tisch sowie die Wege zwischen Abwaschbeckenbecken, Abfall und Arbeitsflächen frei von Hindernissen, damit Sie sich sicher bewegen können.
aufbewahrung von küchenutnsilien
Lagern Sie selten genutzte Geräte oder Utensilien in höheren Schränken. Häufig gebrauchte Gegenstände sollten leicht erreichbar und in Griffnähe sein.
geruchswahrnehmung
Mit zunehmendem Alter kann der Geruchssinn nachlassen. Achten Sie deshalb besonders darauf, ob das Gas am Herd ausgeschaltet ist, und überprüfen Sie Lebensmittel auf Veränderungen in Farbe oder Konsistenz. Im Zweifelsfall entsorgen Sie verdächtige Lebensmittel.