Zubereitung und Lagerung
zubereitung
Langsam garen: Beim langsamen Garen – zum Beispiel im Ofen oder Schmorgericht – entfalten sich Aromen besonders gut. Gleichzeitig bleibt mehr Zeit zum Ausruhen, denn man muss nicht ständig am Herd stehen.
Eintopfgerichte zubereiten: Sie sind besonders praktisch, vielseitig und schmackhaft, da alle Zutaten gemeinsam in einem Topf gegart werden. Dadurch fällt weniger Abwasch an und die Vorbereitung wird einfacher, weil alles gleichzeitig gekocht wird. Gleichzeitig bieten Eintöpfe vollwertige Mahlzeiten, da Gemüse, Kohlenhydrate und Eiweiss kombiniert sind. Zudem bleibt der Geschmack besonders intensiv erhalten, weil keine Aromen ins Kochwasser verloren gehen.
Vorkochen & Portionieren: Kochen Sie grössere Mengen und frieren Sie Einzelportionen ein. So haben Sie an stressfreien Tagen schnell etwas Gutes zur Hand.
Einfache Rezepte: Bevorzugen Sie Gerichte, die aus 4–6 Zutaten bestehen. Das reduziert Aufwand und Einkauf.
Lagerung
Einfrieren: Füllen Sie Lebensmittel zum Einfrieren in Gefrierbeutel oder gut schliessende Behälter. Wichtig: Einmal aufgetaute Lebensmittel sollten nicht wieder eingefroren werden. Auch gefrorene Lebensmittel sind nicht unendlich lange haltbar. Während Gemüse oft bis zu 12 Monate haltbar ist, sollten gekochte Speisen und Fisch meist innerhalb von 2–3 Monaten verzehrt werden. Fleisch ist tiefgekühlt in der Regel etwa 6 Monate haltbar – Hackfleisch hingegen sollte innerhalb von 1 bis 3 Monaten aufgebraucht werden.
Kühlen: Lagern Sie leicht verderbliche Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte oder Fertigprodukte im Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass sie spätestens zwei Stunden nach dem Einkauf gekühlt werden. Überladen Sie den Kühlschrank nicht – kalte Luft muss gut zirkulieren können.
Auftauen: Tauen Sie Lebensmittel nicht bei Zimmertemperatur auf, da sich dabei Bakterien schnell vermehren. Besser ist es, sie langsam im Kühlschrank aufzutauen. Für schnelles Auftauen können Mikrowelle oder Ofen verwendet werden – in geeigneten Behältern (nicht in Aluschalen in der Mikrowelle!).
Vorräte lagern: Lagern Sie geöffnete Trockenprodukte (z. B. Mehl, Teigwaren, Reis) in gut verschlossenen, trockenen Behältern. Sortieren Sie Ihre Vorräte nach Haltbarkeit: Die älteren Produkte nach vorne, die länger haltbaren nach hinten. Beschriften Sie die Behälter, um den Überblick zu behalten.